art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Steidl |
Jahr | 2017 |
Einbandart | Leinen |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-95829-258-1 |
Seiten | 88 |
Gewicht | 622 g |
Mehr | |
Beiträge von | Alessandra Borghese |
Artikel ID | art-19851 |
Jubileum ist eine kunstvolle Reportage über das von Papst Franziskus proklamierte »Jubiläum der Barmherzigkeit«, das außerordentliche Heilige Jahr, das vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 dauerte. Das erste heilige Jahr wurde 1300 von Papst Bonifatius VIII. ausgerufen, seit 1450 wird es alle 25 bis 50 Jahre wiederholt. Das Jubiläum ist eine Zeit der Vergebung der Sünden und des allgemeinen Ablasses, in der zahlreiche Pilger zur Erneuerung ihres Glaubens nach Rom kommen.
Da sich Alessandra Borghese als Schriftstellerin und Journalistin bereits als Kennerin der Materie erwiesen hatte, erhielten sie und Alessandra d’Urso ausnahmsweise Zugang zum Vatikan, um das Jubiläum zu dokumentieren. D’Ursos Fotografien zeigen sowohl die wenig bekannten Riten als auch die prachtvolle Kulisse der Kirche, zum Beispiel die Öffnung der Heiligen Pforte durch Papst Franziskus, die nur während der Heiligen Jahre aufgeschlossen wird und Symbol universeller Vergebung ist. Ebenso bedeutend sind die visuellen Details und Gesten, die d’Urso mit der Kamera einfängt und die auf authentische Weise vermitteln, was die Wallfahrt und der Glaube für viele Menschen bedeuten – der Schatten des Papstes auf dem Marmorboden, Rosenkranzperlen von Fingerspitzen hängend, Sonnenstrahlen in den Räumen des Petersdoms. Borgheses Einleitung und detaillierte Bildunterschriften komplettieren dieses Buch, das ihrer Ansicht nach die »unausweichliche Dramaturgie, die die italienische Kultur und den Katholizismus vereint« abbildet.