art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Hatje Cantz |
Jahr | 2014 |
Einbandart | Leinen mit Schutzumschlag |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7757-3792-0 |
Seiten | 160 |
Gewicht | 1210 g |
Mehr | |
Autor(en) | Bernhard Mendes Bürgi, James Rondeau |
Beiträge von | Michael Fried, Richard Neer, Charles Ray et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Kunstmuseum Basel |
Artikel ID | art-15748 |
Der Amerikaner Charles Ray (*1953) zählt zu den bekannten Bildhauern der Gegenwart. Wie Jeff Koons und Katharina Fritsch arbeitet er an einer neuen plastischen Figuration, zu sehen etwa in der weiß bemalten Stahlskulptur „Boy with Frog“ (2009).
Ihre Präsenz an der Punta della Dogana in Venedig sorgte bis vor Kurzem für große Aufmerksamkeit. Der nackte Junge in Übergröße, der vital bis rabiat mit der Tierwelt umgeht, ist bei allem Naturalismus von einer Typisierung ins Klassizistische geprägt. Stupend in der Ausführung, hat die Skulptur, der man ihre enorme Schwere überhaupt nicht ansieht, etwas Zeitloses an sich; viele Leute denken bei ihrem Anblick wohl nicht an Gegenwartskunst.
„Horse and Rider“, ein Selbstporträt des Künstlers zu Pferd aus dem Jahr 2014, belebt sowohl die Tradition des Reiterstandbildes als auch des typisch amerikanischen Westernhelden antiheroisch wieder.