art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | RRB Photobooks |
Jahr | 2022 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-1-8382683-8-1 |
Seiten | 300 |
Gewicht | 1798 g |
Mehr | |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Rencontres d’Arles festival |
Artikel ID | art-51660 |
Das Buch befasst sich nicht nur ausführlich mit Barnors größten Werken, sondern gibt auch einen Einblick in seine Arbeitsweise, seinen Einfluss über die Jahrzehnte hinweg auf die breitere Fotobranche und erörtert das Vermächtnis von Barnors Praxis.
Das Buch erschien parallel zur Ausstellung James Barnor, das Portfolio: 100 Fotografien (1949-1983), die 2022 in der Fondation LUMA im Rahmen des Festivals Rencontres d'Arles gezeigt wurde, und bietet einen kaleidoskopischen Überblick über das Schaffen des ghanaischen Fotografen. Von Accra nach London und zurück, vom Ende der Kolonialzeit bis in die frühen 1980er Jahre, von Studioporträts bis zu Presseaufträgen, erhält der Leser einen Einblick in den Entstehungsprozess von Barnors bekanntesten Bildern und erkundet gleichzeitig persönlichere Aspekte dieses außergewöhnlichen Archivs. Diese Ausstellung ist die erste Retrospektive in Frankreich, die einem Fotografen gewidmet ist, der auch im Alter von 93 Jahren noch Generationen von zeitgenössischen Künstlern inspiriert und dessen Werke heute in den renommiertesten internationalen Sammlungen vertreten sind.