art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Christina Haak, Miguel Helfrich, Veronika Tocha |
Verlag | Prestel |
Jahr | 2019 |
Einbandart | Broschur |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-7913-5940-3 |
Seiten | 264 |
Gewicht | 1365 g |
Mehr | |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Staatlichen Museen zu Berlin, James-Simon-Galerie |
Artikel ID | art-63888 |
Anlässlich ihres Jubiläums gibt dieser Band erstmals einen umfassenden Einblick in die Bestände der Gipsformerei. Gleichzeitig thematisiert er die Bedeutung der Gipsabformung in der Bildhauereigeschichte seit der Antike bis zur Gegenwart.
„Nah am Leben“ ist die erste umfangreiche Präsentation des Sammlungsbestandes der Berliner Gipsformerei. Die älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin fertigt seit 1819 Gipsabgüsse wichtiger Bildwerke aus Berliner Museen und anderen Sammlungen. Als weltweit größte, noch heute aktive Manufaktur ihrer Art verfügt die Gipsformerei über ein mehrere Tausend Stücke umfassendes Konvolut von Mastermodellen, Formen und Malmodellen.
Die Publikation erschließt diesen Bestand querschnittsartig und stellt ihm herausragende Objekte aus internationalen Sammlungen gegenüber, wobei die zeitgenössische Kunst eine zentrale Rolle spielt. Dazu widmet sie sich dem Thema der Lebend- bzw. Naturabformung, einer seit der Antike überlieferten Praxis der bildnerischen Annäherung an das Leben. Das Buch geht der These nach, dass die Abformung dasjenige Verfahren ist, das dem Leben (und dem Tod) buchstäblich am nächsten zu kommen vermag.
Die Bedeutung der Abformung in der Geschichte der Bildhauerei wird hier anhand von 200 Objekten deutlich, die nicht nur Skulpturen, sondern auch Gemälde, Bücher, Druckgrafiken, Fotografien und Filme umfassen.