art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Nadine Barth |
Verlag | Hatje Cantz |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Fester Einband mit Schutzumschlag |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-7757-4671-7 |
Seiten | 208 |
Gewicht | 1968 g |
Mehr | |
Beiträge von | Ingeborg Harms |
Artikel ID | art-60048 |
Eine Stadt lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und feiern. Der bekannte Fotograf Kristian Schuller lebte mit seiner Frau Peggy die letzten zehn Jahre in Paris und New York.
In Berlin hat er sich aufgemacht, dieses Stadtleben mit seiner Kamera einzufangen. Schuller ist auf der Spur der Charaktere aus dem Berliner Nachtleben – ein Nachtleben, für das die Stadt Berlin weltweit steht, geprägt von Künstlern, Schauspielern, Musikern und all den wunderbaren Paradiesvögeln. Entstanden ist ein Album von Porträts, das eine ganz eigene Kartografie der pulsierenden Hauptstadt zeichnet. Ob dezentes Schwarz-Weiß oder explodierende Farbenpracht, für jedes Porträt wird der individuelle Ausdruck, das Persönliche und Eigentümliche gesucht.
Von Foto zu Foto entsteht so Schullers sehr eigenes Bild von Berlin. Es ist vielgestaltig und schillernd, ein Berlin, das sich von Nacht zu Nacht neu erfindet. Die künstlerische Konzeption und Realisierung der Bilder entstanden wie immer in enger Zusammenarbeit zwischen Kristian und Peggy Schuller.