art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Mélanie Bétrisey, Marc Donnadieu |
Verlag | Scheidegger & Spiess |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-85881-661-0 |
Seiten | 240 |
Gewicht | 1200 g |
Mehr | |
Beiträge von | Hans-Michael Koetzle, Bernard Plossu et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Musée de l'Elysée, Lausanne |
Artikel ID | art-41851 |
Burri komplett: Erstmals wird sein gesamtes Werk zusammengeführt, mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Arbeiten.
Der Schweizer Fotograf René Burri (1933–2014) war dort, wo Geschichte stattfand. Seit 1955 Mitglied von Magnum Photos, fotografierte er in Südostasien und im Mittleren Osten und dokumentierte den Vietnamkrieg in den 1960er-Jahren, den Sechstagekrieg (1967) und den Jom-Kippur-Krieg (1973). Reisen führten ihn nach Japan und China, durch Europa, Nord- und Südamerika. Sein außergewöhnliches Gespür für Menschen, deren Persönlichkeiten und Lebensumstände ermöglichten es ihm, Berühmtheiten ebenso wie gewöhnliche Leute zu porträtieren.
Das Musée de l’Elysée in Lausanne beherbergt die Fondation René Burri, die 2013 zur Bewahrung und Erschließung seines Archivs gegründet wurde. Anlässlich einer Ausstellung im Frühjahr 2020 erscheint das Buch, das aus dieser einzigartigen Quelle schöpft. Zum ersten Mal überhaupt führt es Burris bekanntes fotografisches Werk zusammen mit bisher unveröffentlichten Dokumenten, Ausstellungsprojekten, Reisetagebüchern, Zeichnungen und Aquarellen, Buchentwürfen sowie anekdotischen Erinnerungen seiner Wegbegleiter.