art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Hirmer |
Jahr | 2022 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7774-3798-9 |
Seiten | 220 |
Gewicht | 1286 g |
Mehr | |
Beiträge von | K. Baumstark, A. Becker, S. Groß et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Bucerius Kunst Forum, Hamburg |
Artikel ID | art-79987 |
Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Künstlern der Klassischen Moderne. Nun beleuchtet der Band die Anfänge seines malerischen Schaffens der Jahre 1900 bis 1902 im Spiegel der skandinavischen Malerei, die mit Künstlern wie Anna Ancher, Vilhelm Hammershøi, Peter Ilsted, Peder Severin Krøyer und Ejnar Nielsen vertreten ist.
Fasziniert von der Kunst Skandinaviens, die Emil Nolde beim Besuch der Weltausstellung 1900 in Paris kennenlernte, entschloss er sich noch im selben Jahr, nach Kopenhagen zu reisen. Sein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark trug maßgeblich zur Entwicklung seiner Kunst bei. Motivische Eigenheiten der nordischen Malerei und Sagenwelt inspirierten ihn zu ungewöhnlichen Kompositionen fantastischer Welten, aber auch stimmungsvollen Landschaftsgemälden und Interieurszenen.
Der Band spürt in reicher Bebilderung und profunden Texten den Anfängen von Noldes Malerei nach.