art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Hatje Cantz |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Klappenbroschur |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-7757-4673-1 |
Seiten | 208 |
Gewicht | 1120 g |
Mehr | |
Beiträge von | Anders Ehlers Dam, Uwe Fleckner, Anne Gregersen et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Willumsens Museum, Frederikssund |
Artikel ID | art-60053 |
Ausnahmetalent, Meisterkünstler des Expressionismus, Mitbegründer der »Brücke«. Für Ernst Ludwig Kirchners Werk sind Superlative die Grundformel. Da überrascht es, dass die Würdigung eines der wichtigsten Kapitel im Leben und Werk des Malers bisher kaum besprochen wurde. Denn nicht nur die expressionistische Hochphase, sondern auch das imposante Spätwerk verdienen besondere Aufmerksamkeit und Würdigung.
In seinem Exil in Davos gelang es Kirchner noch einmal vor seinem mit 58 Jahren begangenem Selbstmord einen außergewöhnlichen Bilderzyklus zu schaffen. Im Duktus unverkennbar, erfindet er sich zugleich vollkommen neu. In kräftigen Farben tritt die Natur als betörender Bildraum in Erscheinung, in dem die Darstellung und das Werden des Menschen verhandelt werden. Das ist in seiner Ästhetik mindestens genauso bestechend wie in seiner Logik.
Komplettiert wird der Ausstellungskatalog mit der Vorstellung der Werke eines weiteren Expressionisten: des dänische Maler J.F. Willumsen. Dieser Gegenüberstellung von Kirchner und Willumsen gelingt es, eine völlig neue Perspektive auf eine intensive, farbenfrohe und vitalistische Vision der Malerei der 1910er- bis 1930er-Jahre vor Augen zu führen.