art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Daniel Cremer, Gunda Luyken |
Verlag | Wienand Verlag |
Jahr | 2021 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86832-639-0 |
Seiten | 144 |
Gewicht | 690 g |
Mehr | |
Beiträge von | Felix Krämer, Daniel Cremer et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Kunstpalast Düsseldorf |
Artikel ID | art-59496 |
Anhand einer Auswahl von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Papierarbeiten und Glasobjekten untersucht dieser Band erstmals die bislang kaum beleuchteten Spuren des Barocks in der Kunst nach 1950.
Charakteristische Arbeiten unterschiedlicher Stilrichtungen der Nachkriegskunst wie Informel, Abstraktion oder ZERO werden in Künstler*innen-Räumen barocken Kunstwerken gegenübergestellt. So begegnen unter anderen Arbeiten von Niki de Saint Phalle, Dieter Roth oder Hann Trier den barocken Werken von Agostino Carracci, Giovanni Battista Gaulli oder Hendrick Goltzius und – es mag überraschen – in diesen Begegnungen wird deutlich, wie viele Künstler*innen nach 1950 künstlerische Prinzipien des Barocks in ihrem eigenen Schaffen reflektieren.