art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Imhof Verlag |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7319-0749-7 |
Seiten | 272 |
Gewicht | 1500 g |
Mehr | |
Autor(en) | Francesco Grisolia |
Beiträge von | Sonja Brink |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Kunstpalast Düsseldorf |
Artikel ID | art-59483 |
Nördlich der Alpen gilt Giovanni Battista Beinaschi (um 1634–1688) noch als Geheimtipp, in Rom und Neapel wird der Künstler schon lange als virtuoser Maler gefeiert.
Im Piemont geboren, ging Beinaschi früh nach Rom. Dort, und ab 1663 auch in Neapel, schmückte er zahlreiche Kirchen und schuf Gemälde für private Auftraggeber. Er überzeugt aber vor allem durch seine ausdrucksstarken Zeichnungen, mit denen er seine Ideen umsetzt. Auf großformatigen Blättern vermitteln sein meisterhaftes Spiel mit Licht und Schatten, perspektivischen Verkürzungen und einer dynamischen Linienführung die Stimmung tiefsten Leidens, aber auch jene Überschwänglichkeit höchster Sinnenfreude, welche die Epoche des Barock zwischen Rom und Neapel so unverwechselbar macht.
Erstmals sind in Düsseldorf etwa 70 dieser bislang unbekannten Zeichnungen aus dem Bestand der historischen Akademiesammlung zu sehen. Die Dauerleihgabe im Museum Kunstpalast bewahrt weltweit die umfangreichste Sammlung des Künstlers. Es erscheint ein reich bebilderter Bestandskatalog.