art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Roger Münch |
Verlag | Stiftung Saarländischer Kulturbesitz |
Jahr | 2015 |
Einbandart | Klappenbroschur |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-932036-75-0 |
Seiten | 196 |
Gewicht | 943 g |
Mehr | |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen |
Artikel ID | art-59049 |
Frans Masereel (1889-1972) gilt international als einer der bedeutendsten Antikriegs-Künstler des vergangenen Jahrhunderts. In einem Aufruf in der deutschen Exilzeitschrift »Das Buch« schrieb der belgische Künstler kurz nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs im November 1939: »Wir haben nicht das Recht zu schweigen, noch indifferent zu sein gegenüber dem, was rings um uns geschieht.«
In diese Zeit fielen die meisten seiner Hauptwerke und sein Engagement gegen den Krieg oder, positiv gewendet, für Frieden und Freiheit. Sein Werk ist jedoch thematisch weitaus umfassender. Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg beschäftigte er sich mit gesellschaftlichen Problemen. In seinen Holzschnittfolgen prangerte er soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit an.
Neben einem Überblick über seine wichtigsten Arbeiten, erwartet den Leser zudem ein umfassender Abschnitt über alle Medien, für die Masereel tätig war.