art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Roland Möning |
Verlag | Stiftung Saarländischer Kulturbesitz |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Broschur mit Schutzumschlag |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-947554-03-4 |
Seiten | 54 |
Gewicht | 403 g |
Mehr | |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Saarlandmuseum, Saarbrücken |
Artikel ID | art-58932 |
Das Katalogbuch dokumentiert Giuseppe Penones komplexe Installation von 2019/20 in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums. Es macht deutlich, wie intensiv der Künstler sich auf die besondere räumliche Situation des Erweiterungsbaus eingelassen hat und wie symbiotisch sein Werk sich mit dem gegebenen Raum verbindet.
Ergänzt und kommentiert werden die Abbildungen von Giuseppe Penones eigenen Texten: poetischen Reflexionen, die sein künstlerisches Tun schon seit Jahrzehnten begleiten . Gedanken und Stimmungen verdichtend, bilden sie einen wesentlichen Schlüssel für das Verständnis von Penones Schaffen insgesamt.
Zudem lässt das Buch erfahrbar werden, wie Penones Kunst schließlich den Sprung aus den Sälen des Museums in den öffentlichen Raum vollzieht. Es dokumentiert die Errichtung einer monumentalen Skulptur am Rand des westlichen Museumsplatzes, die seit Juli 2021 zu sehen ist: „Idee di pietra – 1891 kg di luce“ (2010), ein Bronzebaum von rund 10 Metern Höhe, in dessen Geäst scheinbar schwerelos massive Findlinge ruhen.