art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Händlerinfos | Handelsrabatt 1 Ex. 30% | 2-3 Ex. 35% | 4+ Ex. 40% |
Herausgeber | Nadine Barth |
Verlag | Hatje Cantz |
Jahr | 2023 |
Einbandart | Fester Einband mit Schutzumschlag |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-7757-5429-3 |
Seiten | 144 |
Gewicht | 1632 g |
Mehr | |
Autor(en) | Nick Brandt |
Beiträge von | Daniel Sherrell |
Artikel ID | art-58668 |
Nick Brandt porträtiert Menschen und Tiere – nicht als Gegensätze, sondern als gleichwertige Lebewesen. In seiner globalen Serie The Day May Break entsteht der Eindruck, dass sie alle versuchen, sich in einer neuen Welt zurechtzufinden. Eine Reihe von Tragödien haben sie in das Wildschutzgebiet Senda Verde in Bolivien geführt. Als Opfer von Lebensraumzerstörung oder Wildtierhandel haben die Tiere hier Zuflucht gefunden, können aber nicht wieder ausgewildert werden. Extreme Wetterereignisse und Überschwemmungen haben die Lebensgrundlagen der Menschen zerstört. In Brandts Porträts kommen sie zusammen; im gemeinsamen Schicksal entsteht ein Gefühl tiefer Verbundenheit. Der künstliche Nebel ist das verbindende Element, ein Symbol für die natürliche Welt, die mit zunehmender Geschwindigkeit aus unserem Blickfeld verschwindet; ein Echo des Rauchs der Waldbrände, die, angeheizt durch den Klimawandel, große Teile des Planeten verwüsten. Trotz ihres Verlustes sind diese Menschen und Tiere Überlebende. Sie sind Pioniere, die schon jetzt in die neue Phase eintreten, die unsere Welt erreicht hat. In The Day May Break erzählen sie ihre Geschichten.
NICK BRANDT (*1964, London) studierte Malerei und Film an der St. Martin’s School of Art in London. 1992 zog er nach Kalifornien, wo er bis heute lebt. Seit 2001 dokumentiert er die zerstörerischen Auswirkungen, die der Mensch auf die Natur und damit auch auf sich selbst hat. Chapter One seiner Serie The Day May Break ist 2020 in Simbabwe und Kenia entstanden. Die Fotografien in Chapter Two, 2022 in Bolivien aufgenommen, sind die ersten Arbeiten in Brandts 20-jähriger Karriere, die außerhalb Afrikas entstanden sind.