art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Oliver Kornhoff |
Verlag | Kerber |
Jahr | 2014 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86678-958-6 |
Seiten | 128 |
Gewicht | 564 g |
Mehr | |
Beiträge von | Susanne Blöcker, Oliver Kornhoff |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Arp Museum Bahnhof Rolandseck |
Artikel ID | art-58651 |
In einem Streifzug vom 15. bis 20. Jahrhundert macht die Publikation Lebenswelten von Malern und ihren Modellen erfahrbar.
Im Künstleratelier lernt man den Auftraggeber in seinen Rollen kennen, etwa als spätmittelalterlichen Stifter, fürstlichen Heiratskandidaten des Barock oder als Familienmenschen der Frühromantik.
Die Frage nach dem Porträt als Seelenbildnis führt uns sodann zu mittelalterlichen Vera-Ikon-Bildern Christi als Abdruck einer überpersonalisierten göttlichen Essenz, aber auch zu idealen Frauenbildnissen von Cranach bis Renoir und intimen Familienporträts der Künstler, die der Seele des geliebten Menschen in ihrem Abbild ewige Dauer verleihen sollen.
Künstler u. a. Lucas Cranach d. Ä., Jan Pollack, Ludger Tom Ring d. J., Friedrich Sustris, Judith Leyster, Jan Mytens, Peeter Meert, Jean François Delyen, Georg Desmarées, Jean Etienne Liotard, Joseph-Siffred Duplessis, Giandomenico Tiepolo, Thomas Gainsborough, Camille Pissarro, Hilaire Germain Edgar Degas, Auguste Renoir, Edouard Vuillard, Cornelis Theodorus Marie van Dongen