art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Hirmer |
Jahr | 2015 |
Einbandart | Broschur mit Schutzumschlag |
Sprache | Englisch, Deutsch |
ISBN | 978-3-7774-2419-4 |
Seiten | 192 |
Gewicht | 1180 g |
Mehr | |
Autor(en) | Christoph Schreier |
Beiträge von | Stephan Berg, Christoph Schreier |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Kunstmuseum Bonn |
Artikel ID | art-52741 |
Seit einigen Jahren erfährt die Malerei in der Kunstmetropole New York eine fulminante Renaissance, getragen von einer Künstlergeneration, die sich nicht mehr vorschreiben lässt, was künstlerisch zu tun oder zu lassen ist.
Elf Positionen zeigen in diesem Band die Aktualität und Vielfältigkeit einer lange totgesagten Gattung. Heute, so scheint es, ist die Malerei in New York so lebendig wie zu Zeiten des Abstrakten Expressionismus in den 1950er- und der Pop-Art in den 1960er-Jahren – nur, dass sich jetzt eine Pluralität der Stile und Ausdrucksformen zeigt. Dabei spannt sich der Bogen von den malerischen Experimenten eines Matt Connors über die wilde Post-Pop-Malerei von Eddie Martinez bis zu den neokonzeptuellen Ansätzen von Antek Walczak oder Ned Vena.
Ohne einer Stilrichtung die Priorität zuzuweisen, dokumentiert der Band das reiche Panorama der Gattung Malerei, die die ideologischen Grabenkämpfe um ihre Existenz hinter sich gelassen hat und heute wieder eine tragende Rolle spielt.