art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Danièle Giaraudy, Markus Müller |
Verlag | Picasso Museum |
Jahr | 2016 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-942321-10-5 |
Seiten | 172 |
Gewicht | 1099 g |
Mehr | |
Beiträge von | Anne Bourjade, Danièle Giraudy et al. |
Buchtyp | Ausst'publikation |
Museum / Ort | Picasso Museum, Münster |
Artikel ID | art-49177 |
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist Deutschlands einziges Picasso-Museum. Es beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung der Lithografien Pablo Picassos sowie weitere Picasso-Bestände in verschiedenen künstlerischen Techniken und aus unterschiedlichen Schaffensperioden. Große Werkkonvolute seiner künstlerischen Mitstreiter Georges Braque, Marc Chagall, Joan Miró und Henri Matisse gehören ferner zu den Schätzen des Museums.
Die Ausstellungpublikation zeigt die Kollektion der in Deutschland weitestgehend unbekannten französischen Kunstliebhaberin Anne Gruner Schlumberger (1905-1993). Sie vereinigte in ihrer einzigartigen Sammlung Meisterwerke des Who´s Who der Klassischen Moderne, darunter Skulpturen, Gemälde, Grafiken und Malerbücher von so prominenten Künstlern wie Hans Arp, Viktor Brauner, Hans Bellmer, Jean Dubuffet, Max Ernst, Henri Laurens, Fernand Léger und Pablo Picasso. Dabei bilden insbesondere die Werke surrealistischer Künstler wie Max Ernst oder Victor Brauner, mit denen Anne Gruner Schlumberger auch privat befreundet war, einen Sammlungsschwerpunkt.