art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Händlerinfos | Handelsrabatt 1 Ex. 30% | 2-3 Ex. 35% | 4+ Ex. 40% |
Verlag | Favoritenpresse |
Jahr | 2020 |
Einbandart | Fester Einband |
Sprache | Deutsch, Englisch |
ISBN | 978-3-96849-000-7 |
Seiten | 104 |
Gewicht | 350 g |
Mehr | |
Autor(en) | Andrea Stultiens, Melanie Mühl |
Artikel ID | art-28864 |
Ein wunderbares Buch über die Liebe zu den Bergen und die Liebe zueinander. In einem fotografischen Nachlass entdeckte die holländische Fotografin Andrea Stultiens diese Serie von Doppelportäts eines Paares bei ihrem jährlichen Alpen-Urlaub. Auf erstaunlich gut komponierten Fotografien sehen wir die beiden langsam altern und erleben sie in der malerischen Kulisse der Alpen. In dieser Neuausgabe des mit dem "Deutschen Fotobuchpreis" ausgezeichneten Bandes ist ein Essay der FAZ-Journalistin Melanie Mühl mit abgedruckt, die sich auf die Spuren der beiden Unbekannten begeben hat und dabei auf interessante Fragen stieß.
„Zwei Menschen fahren ihr Leben lang miteinander in die Alpen. Sie hinterlassen dreitausend Fotos und den Eindruck eines glücklichen Paares. Die Suche danach, wer sie waren, beginnt in einem Trödelladen und endet mit der Frage, ob Liebe sich recherchieren lässt.“
—Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Es ist vor allem die ungeheure Beständigkeit, die an den Doppelportraits, auf denen man das Paar allmählich altern sieht, zugleich fasziniert und erschreckt. Diese Ehe zweiter in Liebe zur Natur entflammter Menschen ragt wie ein Zentralmassiv hinein ins Zeitalter von Digicams und Speeddating.“
—Heike Runge, Jungle World
„Welch eine herrliche Hommage an die Berge und die Liebe“
—Süddeutsche Zeitung
„Sie geben uns einen Grund, die Alpen zu lieben und weiter zu schauen, auf der Suche nach ‚neuen Aussichten‘“
—monte-welt
„Bilder einer großen Liebe in den Bergen“
—Focus