art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Bröhan Design Foundation |
Verlag | Scheidegger & Spiess |
Jahr | 2014 |
Einbandart | Fester Einband mit Schutzumschlag |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-3-85881-737-2 |
Seiten | 388 |
Gewicht | 2685 g |
Mehr | |
Artikel ID | art-28328 |
Diese reich illustrierte Monografie ist das erste Buch über den 1887 im Rheinland geborenen Grafiker, Werbekünstler, Architekten, Plakat- und Buchgestalter Wilhelm Deffke, der als einer der Pioniere des modernen Corporate Designs gilt.
Vom US-Kritiker Steven Heller als 'Father of the Modern Logo' bezeichnet, ist Deffke heute zwar unter Insidern international bekannt, aber nur ein Bruchteil seiner Entwürfe ist je gezeigt worden. Nun wird Wilhelm Deffkes Schaffen erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. 14 Aufsätze stellen die verschiedenen Aspekte von Deffkes Wirken in den Kontext der europäischen Designentwicklung, mehr als 500 Abbildungen illustrieren seine Pionierleistungen auf dem Gebiet der Plakat- und Gebrauchsgrafik, insbesondere seine über 10 000 Firmen- und Produktlogos, aber auch die Entwürfe für Ausstellungs- und Messeauftritte.
Das Buch und eine Ausstellung im Museum Folkwang Essen / Deutsches Plakatmuseum bieten Gelegenheit zur längst fälligen Wiederentdeckung einer gestalterischen Ausnahmepersönlichkeit.