art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | German Bazin |
Verlag | Wildenstein Institute |
Einbandart | Leinen mit Schutzumschlag |
Sprache | Französisch |
Seiten | 2111 |
Gewicht | 19145 g |
Mehr | |
Buchtyp | Werkverzeichnis |
Artikel ID | art-20171 |
Catalogue Raissonné, vol.1
L'Homme. German Bazin (Hrsg). Wildenstein Institute 1987. Französisch. 234 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 2310 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850470165
Der erste Band ist dem Leben Théodore Géricaults (1791-1824) gewidmet. Er ist jedoch weit mehr als eine bloße Biografie. Anhand von Briefen, Presseartikeln und anderen Dokumenten sowie dem sozialen und familiären Kontext zeichnet der Autor die Persönlichkeit des Künstlers nach.
Catalogue Raissonné, vol.2
L'Œuvre: Période De Formation. German Bazin (Hrsg). Wildenstein Institute 1987. Französisch. 530 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 2775 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850470189
Der zweite Band zeigt ein unveröffentlichtes Skizzenbuch aus Géricaults Jugend sowie viele andere Arbeiten seines Frühwerks.
Catalogue Raissonné, vol.3
La Gloire de l'Empire et la Première Restauration. German Bazin (Hrsg). Wildenstein Institute 1989. Französisch. 271 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 2655 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850470332
Der dritte Band widmet sich den Werken Géricaults, die etwa zwischen 1810 und 1814 entstanden sind.
Catalogue Raisonné, vol. 4
Le Voyage en Italie. German Bazin (Hrsg). Wildenstein Institute 1990. Französisch. 242 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 2500 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850471537
Mit diesem vierten Band nähert sich der Autor der italienischen Periode Géricaults.
Catalogue Raisonné, vol. 5
Le Retour à Paris: Synthese D'Expériences Plastiques. German Bazin (Hrsg). Bibliothèque des Arts 1992. Französisch. 334 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 3100 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850471674
1818: Géricault kehrt nach seinem Italien-Aufenthalt nach Paris zurück. Es entstehen Porträts seiner Freunde, Bilder aus dem Arbeitermilieu, aber auch politisch motivierte Arbeiten. Der Maler nutzt das Medium der Skulptur sowie die Lithografie für seine künstlerische Arbeit.
Catalogue Raisonné, vol. 6
Le Radeau de la Méduse et les Monomanes. German Bazin (Hrsg). Bibliothèque des Arts 1994. Französisch. 198 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 2180 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782850472473
Band 6 beschäftigt sich mit den bekanntesten Werken Géricaults. Nachdem seine Liebesbeziehung zu seiner Tante bekannt wurde, stürzte sich der Künstler in die Ausarbeitung seines wohl größten Meisterwerks: Das Floß der Medusa.
Catalogue Raisonné, vol. 7
Regard Social et Politique: Le Séjour Anglais et les Heures de Souffrance. German Bazin (Hrsg). Wildenstein Institute 1997. Französisch. 302 Seiten, mit zahlr. Abb. 26,9 x 32,6 cm. 3625 g. Leinen mit Schutzumschlag. 9782884530316
Der siebte und letzte Band des Catalogue Raisonné widmet sich Géricaults Aufenthalt in England und seinen letzten Lebensjahren.