art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Herausgeber | Evelyn Weiss |
Verlag | Hatje Cantz |
Jahr | 2000 |
Einbandart | Klappenbroschur |
Sprache | Deutsch, Englisch |
ISBN | 978-3-7757-0963-7 |
Seiten | 200 |
Gewicht | 1100 g |
Abbildungen | mit 47 farb. & 81 s/w Abb |
Mehr | |
Autor(en) | Jochen Poetter |
Museum / Ort | Museum Ludwig, Köln |
Artikel ID | art-14876 |
In diesem Bildband stellt der Maler Günter Umberg sein eigenes Werk in den Kontext zu Bildern anderer Künstler aus Kölner Sammlungen sowie der Sammlung des Museum Ludwig. So eröffnen sich überraschende, neue Begegnungen und Perspektiven.
Die Malerei Günter Umbergs führt über die Grenze des Sichtbaren hinaus: Seine Arbeiten gleichen imaginären Feldern von extremer Offenheit, in deren »samtweicher« Schwärze der Betrachter auf sich selbst zurückgeworfen wird. In diesem Bildband stellt Umberg sein eigenes Werk in den Kontext zu Bildern anderer Künstler aus verschiedenen Kölner Privatsammlungen sowie der Sammlung des Museums Ludwig. Es sind Bilder, zu denen er im Laufe seiner künstlerischen Entfaltung eine besondere Affinität entwickelt hat.
Im Dialog der Arbeiten lassen sich verwandte und konträre künstlerische Positionen nachvollziehen. Es eröffnen sich überraschende neue Begegnungen und Perspektiven, die Umbergs eigenes Ouvre reflektieren. Die weiteren Künstler: Gerhard Richter Ingrid Calame David Reed Bernard Frize Helmut Federle Richard Artschwager Jessica Stockholder John Wesley Piero Manzoni Robert Ryman Andy Warhol Yves Klein Dan Flavin Oskar Kokoschka Sigmar Polke Jo Baer Ellsworth Kelly Hans Hofmann Jasper Johns Rosemarie Trockel