art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Öffnungszeiten Büro und Showroom:
Montag-Freitag von 8-17 Uhr
info@artbookcologne.de
Tel.: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
Seit 1997 sind wir Großhandel für hochwertige Publikationen der Gebiete Kunst, Kunsttheorie, Kunstgewerbe, Architektur, Design, Fotografie und illustrierte Kulturgeschichte. Unser kleines Team setzt sich aus den Fachgebieten Kunst, Kultur, Musik, Buchhandel und Medien zusammen und hat bei aller Vielfalt einen gemeinsamen Nenner: Die Begeisterung für schöne Kunstbücher.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Übernahme von Restauflagen von Verlagen, Museen und Kunstinstitutionen. Wir bieten diese Titel dem Sortiments- und Versandbuchhandel, den Museumsshops und dem Kunsthandel an.
Verlag | Naturalia |
Jahr | 1993 |
Einbandart | Leinen mit Schutzumschlag |
Sprache | Englisch |
Seiten | 2300 |
Gewicht | 8500 g |
Abbildungen | mit 814 Farbtafeln |
Mehr | |
Autor(en) | Jean-Jules Linden |
Artikel ID | art-04050 |
Das monumentale Werk über die Geschichte der Orchideenliteratur erschien in Belgien als monatliche Fortsetzung in französischer Sprache zwischen 1885 und 1906, auf englisch 1891 bis 1898. Für Afficionados der Orchidee war dieses Periodikum ein Gegenstand leidenschaftlichen Sammlertums.
Jean Jules Linden (1817-1898) war ein luxemburgisch-belgischer Botaniker. Er gilt als einer der ‘Väter‘ der Orchideenforschung. Linden begann - nach zehnjährigen Expeditionsreisen in die Länder Mittel- und Südamerikas - Orchideen zu kultivieren und zu züchten. Seine so angelegte Sammlung von Orchideen wurde weltberühmt; seine Forschung führte zu diesem Hauptwerk, das hier nun als prächtiger Nachdruck vorliegt.
Die 5-bändige faksimilierte Ausgabe (leinengebunden mit Schmuckumschlag) präsentiert das vollständige botanische Wissen dieser Epoche über die exotische Pflanze und stellt eine wahrhaftige Enzyklopädie der Orchidee dar: Die Pflanzenzeichnungen sind von ausgesprochener Qualität in künstlerischer Umsetzung und Reproduktion. Jede der Tafeln begleitet eine botanische Beschreibung, ein Abriss über die Entdeckungs- und Züchtungsgeschichte sowie ein bibliografischer Apparat, außerdem gibt es praktische Hinweise für den Züchter.
Ein besonderes Stück für Orchideensammler und Freunde der Buchillustration.